Schnelle Utensilos als Brot- & Osterkörbchen nähen

Utensilos als Brotkörbchen nähen

Utensilos – oder Stoffkörbchen – sind ja grundsätzlich schnell genäht und überaus praktisch. Sie finden ihren Einsatz als dekorativer Übertopf deiner Pflanzen auf der Fensterbank, als Aufbewahrung von kleinen Handtüchern oder Kleinkram im Gäste-WC und in der XL-Variante im Kinderzimmer als Korb für Kuscheltiere und Spielzeug.

Im Frühjahr liegt da natürlich nah, die bunten Hingucker auf dem Ostertisch zu nutzen als Körbchen für Brötchen oder als Osternest.

Der Clou bei diesen Utensilos ist die kleine, farblich abgesetzte Kante, die auch dann sichtbar bleibt, wenn das Utensilo „auf links“ gewendet wird, um einen anderen Look zu erhalten.

Wie du so ein Utensilo schnell und einfach nähst, zeige ich dir in diesem Video:

YouTube Cover - Brotkörbchen
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://www.youtube.com/watch?v=n-YsxRY9irM

Die Maße

Hier findest du die Schnittteile für die verschiedenen Größen. Die Nahtzugabe bei allen Maßen beträgt 1 cm.

Der dritte Wert bei der Größe der Körbchen ist immer die vollständige Höhe. Die tatsächliche Höhe kannst du selber beeinflußen, je nachdem wie weit du die obere Kante umkrempelst.

  • Innen- und Außenstoff: je (2x) 22 x 22 cm
  • Akzentstreifen: (1x) 3,5 x 42 cm
  • G700: (4x) 22 x 22 cm
  • H630: (2x) 20 x 20 cm
  • Bodenausschnitt bei 5 x 5 cm
  • Innen- und Außenstoff: je (2x) 32 x 25 cm
  • Akzentstreifen: (1x) 3,5 x 62 cm
  • G700: (4x) 32 x 25 cm
  • H630: (2x) 30 x 23 cm
  • Bodenausschnitt bei 7,5 x 7,5 cm

Info zu den Henkeln:

  • Die obere Kante habe ich 4 cm nach aussen umgekrempelt
  • Die Henkel aus Gurtband habe ich jeweils 30 cm lang geschnitten
  • Die Henkel habe ich bei 10 cm (gemessen von der Seitennaht) angelegt.
  • Innen- und Außenstoff: je (2x) 42 x 27 cm
  • Akzentstreifen: (1x) 3,5 x 82 cm
  • G700: (4x) 42 x 27 cm
  • H630: (2x) 40 x 25 cm
  • Bodenausschnitt bei 10 x 10 cm
  • Innen- und Außenstoff: je (2x) 52 x 30 cm
  • Akzentstreifen: (1x) 3,5 x 102 cm
  • G700: (4x) 52 x 30 cm
  • H630: (2x) 50 x 28 cm
  • Bodenausschnitt bei 12,5 x 12,5 cm

Verwendete Stoffe

Wenn du alles nochmal in Ruhe nachlesen und wissen möchtest, wie du die Schnittteile selber berechnen kannst, sieh dir doch mal unsere Basis-Anleitung aus 2020 an:

Wenn du Fragen hast, hinterlasse uns gerne einen Kommentar. Und wenn du nach unserer Anleitung ein Körbchen genäht hast, freuen wir uns immer, wenn du ein Foto machst und es hier postest :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.

Maximale Uploadgröße: 10 MB. Diese Formate kannst du hochladen: Bild. Drop files here

 

Shop

Navigation

Hallo Gast

Noch kein Kundenkonto? Das kannst du dir während deiner ersten Bestellung anlegen, du kannst dort deine Bestellungen verfolgen, Adressen verwalten und auf deine gekauften Downloads zugreifen. Sonst hat es keinerlei Nutzen.