modernes Patchwork made in Germany

Plaidish Quilt – Tipps für flache Nähte und Stoffverbrauch bei der karierten Decke

Wer mich kennt, der weiß, dass ich total auf alles stehe, was kariert ist. Als ich den „Plaidish Quilt“ aus Stoffresten von Kitchen Table Quilting auf Instagram gesehen habe, habe ich mich praktisch sofort auf meine – in Gefrierbeuteln farblich sortierten – Stoffreste gestürzt und angefangen. Wenn du die Decke ebenfalls nähen möchtest, kannst du dir die Anleitung hier kostenlos runterladen. Das „Original“ wird etwa 1,60 x 2,10 m. Das war mir dann doch etwas zu groß. Im Folgenden habe ich dir ein paar Tipps und meine neuen Masse aufgeschrieben. Vielleicht hilft dir das. Viel Spaß beim Nähen!

Plaidish Quilt - Tipps zum Nähen der karierten Decke

Den Plaidish Quilt verkleinern

Ich wollte den Quilt lieber in der Größe einer Sofadecke nähen, aber einfach eine Reihe Blöcke an den Seiten wegzulassen, fand ich in diesem Fall blöd, zumal die Decke dann plötzlich zu klein gewesen wäre. Also habe ich kurzerhand die Blöcke selbst verkleinert. Statt 8 Inch und 10 Inch Blöcken habe ich mit 6 Inch und 8 Inch Blöcken gearbeitet und bin so am Ende mit einer Reihe mehr Blöcken auf eine Größe von 1,27 m x 1,78 m gekommen.

Der große quadratische Block A ist dann insgesamt 8 x 8 Inch (ohne Nahtzugabe) groß. Dafür schneidest du die dunklen Quadrate statt der 5 Inch in der Anleitung nur 4 Inch groß, die schmalen Streifen bleiben 1,5 Inch.

Der kleine quadratische Block B wird 6 x 6 Inch groß, die kleinen, hellen Quadrate dafür schneidest du statt der 4 Inch nur 3 Inch groß, auch hier bleibt der schmale Streifen 1,5 Inch.

Der rechteckige Block C wird dann entsprechend 6 x 8 Inch groß, hierfür schneidest du die kleinen Rechtecke in der mittleren Helligkeit 3 x 4 Inch groß.

Insgesamt nähst du:

Block A 20x
Block B 15x
Block C 35x

Plaidish Quilt - Tipps zum Nähen der karierten Decke
630 Teile habe ich insgesamt geschnitten

Wieviel Stoff du brauchst

Der „Plaidish Quilt“ ist eigentlich als Projekt für Stoffreste gedacht, da ist es immer etwas schwierig zu sagen, wieviel Stoff man am Ende braucht. Aber man kann diese Decke natürlich auch super aus Meterware nähen. Dazu brauchst du mindestens 3 verschiedene Stoffe (1x hell, 1x dunkel, 1x mittel), aber je mehr verschiedene Stoffe du verwendest, desto interessanter wird’s natürlich.

 

Stoff Streifenbreite Anzahl der Streifen Gesamt
hell 1,5 Inch 6 9 Inch
hell 3 Inch 5 15 Inch
mittel 1,5 Inch 15 22,5 Inch
mittel 3 Inch 14 42 Inch
dunkel 1,5 Inch 8 12 Inch
dunkel 3 Inch 8 32 Inch

Daraus ergibt sich:

Heller Stoff = 24 Inch
Mittlerer Stoff = 64,5 Inch
Dunkler Stoff = 44 Inch

Helle, dunkle & mittlere Farben??? Hä?

Der „Plaidish Quilt“ lebt vom Spiel mit Kontrasten. Dabei sind die Farben der Stoffe eigentlich erstmal nicht so wichtig, so lange sie eindeutig in drei Stapel aufgeteilt werden können: hell, dunkel & mittel. Ich muß zugeben, dieser Teil war für mich eine Herausforderung und ich hatte viele Stoffe erstmal falsch zugeordnet. Es ist aber eine große Hilfe, wenn du dir deine Stoffe durch die Linse deines Smartphones ansiehst und das Ganze mit einem schwarz-weiß Filter versiehst. Plötzlich sehen die Stoffe völlig anders aus. Und viele, die ich nicht mehr eindeutig zuordnen konnte, sind wieder zurück ins Tütchen gewandert für’s nächste Projekt.

 

Plaidish Quilt - Tipps zum Nähen der karierten Decke
Plaidish Quilt - Tipps zum Nähen der karierten Decke

Tipps für flache Nähte

In dieser Decke hast du besonders viele „Kreuzungen“, an denen viele Nahtzugaben aufeinander stoßen. Um diese Stellen so flach wie möglich zu halten, verteilst du die Nahtzugaben am besten sternförmig. Und das geht so:

Ich habe alle Nähte kurz vor der Stoffkante gestoppt, sodaß immer eine Nahtzugabe breit offen bleibt – siehe Foto.

Dann habe ich die Nähte alle zur Seite gebügelt und zwar nach diesem Schema:

Plaidish Quilt - flache Nähte

Ich habe die Nähte abwechselnd nach innen und nach aussen gebügelt und anschließend die Reihen aneinander genäht. Und dann kommt der Trick: an den „Kreuzungen“ kannst du die Nähte ineinander schieben und dann sternförmig aufklappen, abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn. Dadurch ergibt sich auch automatisch, wohin du die übrigen Nähte bügelst. Das klappt aber nur, wenn die Nähte nicht bis zur Stoffkante durchgezogen werden!

Plaidish Quilt - Tipps zum Nähen der karierten Decke

Unter dem Hashtag #plaidishquilt findest du auf Instagram eine Menge an Inspiration, falls du dich auch am „Plaidish Quilt“ versuchen willst. Hast du noch Fragen oder andere Tipps? 

Schreib uns einen Kommentar!

Plaidish Quilt - Tipps zum Nähen der karierten Decke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.

Maximale Uploadgröße: 10 MB. Diese Formate kannst du hochladen: Bild. Drop files here