Der „Log Cabin“- oder auf deutsch „Blockhaus“-Patchwork-Block ist neben den Half Square Triangles eines der am meisten genutzten und zudem ein einfaches und vielseitig einsetzbares Muster. Der Name stammt von den klassischen Holzhütten, bei denen die Baumstämme in Runden angelegt werden. So werden auch die Stoffstreifen in Runden um einen Mittelpunkt herum genäht.
Auch dieser Block ist sehr vielseitig, ist für Anfänger geeignet und lässt sich wunderbar sowohl aus Stoffpaketen wie Jelly Rolls oder Layer Cakes, als auch aus Resten nähen.

Die Grundform
Ich habe mich für die Variante aus Stoffresten entschieden und habe mir eine ganze Reihe an Streifen rausgesucht und auf die gleiche Breite geschnitten. Ich möchte, dass die Streifen im Block 1 Inch breit sind, also schneide ich mir die Streifen 1,5 Inch breit (inkl. Nahtzugabe!) Ich möchte mir zwei identische Blöcke nähen, also habe ich etwas mehr Stoff eingeplant und mir zwei Quadrate für die Mittelpunkte geschnitten.
- 16 Streifen in 1,5 Inch Breite
- 1 Quadrat á 1,5 x 1,5 Inch für den Mittelpunkt
Wenn du auch mit Resten arbeitest, solltest du dir deine Streifen nach Länge sortieren und mit den kürzeren anfangen. Je weiter du dich gleich um den Block herum arbeitest, desto größer wird er und desto länger werden die Seiten und die Streifen, die du brauchst.
Du beginnst mit dem kleinen Quadrat für die Mitte und dem ersten Streifen. Lege das Quadrat rechts auf rechts auf den Streifen, bündig mit einer Seite, und nähe die beiden Stücke aneinander. Schneide vom Streifen ab, was übersteht und bügele die beiden zusammengenähten Teile auseinander. Die Nahtzugabe zeigt zu dem Teil, der zum Streifen gehört hat.
Jetzt nimmst du dir den nächsten Streifen, legst ihn rechts auf rechts auf das zuvor genähte Mittelteil, nähst ihn fest, schneidest ab was übersteht und bügelst das neu angenähte Teil auf (sorry, mir sind da ein paar Fotos verloren gegangen).
So arbeitest du dich jetzt immer weiter um deinen kleinen Block herum. Dabei ist es egal, ob du mit dem Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn arbeitest, solange du die Richtung innerhalb des Blocks konsequent beibehälst.
Den nächsten Streifen rechts auf rechts auflegen, festnähen, Überstand abschneiden, aufklappen und bügeln.
Natürlich kannst du dir auch im Voraus alle Teile bereits auf die richtige Länge zuschneiden, aber so geht es für mich schneller.
Zwischendurch solltest du immer wieder mit deinem Patchwork-Lineal überprüfen, ob dein Block noch die geplante Größe hat und ob er vielleicht schief wird. In dem Fall solltest du ihn einfach begradigen und dann weiternähen.
Und so wächst dein Block immer weiter.
Für den „Log Cabin“-Block haben wir bereits einen ganz ausführlichen Beitrag auf unserem Blog geschrieben. Dort findest du auch andere Variationen des Blocks:
Der Block im Quilt
Hier findest du ein paar Beispiele dafür, wie unterschiedliche Stoffe und Anordnungen des Blocks das Gesamtbild im Quilt verändern können: