Wendeöffnungen begegnen dir zwar nicht so oft beim Patchwork, dafür aber in unzähligen anderen Nähprojekten, zum Beispiel häufig bei Täschchen. Und eigentlich ist so eine Wendeöffnung auch kein Hexenwerk – man lässt halt einfach ein Stück offen (obwohl auch das manchmal eine Herausforderung sein kann. Hand hoch, wer regelmäßig vergisst, eine Öffnung frei zu lassen oder sie viel zu klein näht ;-)
Jedenfalls kann man eine Wendeöffnung noch ein kleines bisschen optimieren, indem man, statt die Naht einfach zu stoppen, eine 90° Drehung einlegt und die Naht zur Stoffkante hin auslaufen lässt.
Warum macht man das?
Zum Einen zieht sich so die Nahtzugabe nach dem Wenden innerhalb der Wendeöffnung von alleine nach innen. Du musst also nicht mühselig versuchen, sie einigermaßen gleichmäßig nach innen umzuschlagen.
Zum Anderen hat diese Wendeöffnung auch bei all den Projekten einen Vorteil, bei dem du das genähte Stück mit Füllwatte ausstopfen möchtest, zum Beispiel bei einem Nackenkissen. Bei dieser Methode ist die Gefahr geringer, dass dir die Wendeöffnung beim Stopfen ausleiert.

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.
Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.
Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung
Videos anzeigen
Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://vimeo.com/682539016?dnt=1
2 Antworten
Super Idee, werde ich bei der nächsten Wendeöffnung verwenden!
LG aus Emsdetten
werde ich sofort ausprobieren.Gute Idee und Danke!